Allgemeine Geschäftsbedingungen

Aquamed Hotel Harkány

Gültig ab dem 1. Februar 2025.

1. Daten des Anbieters

  • Betrieb: Zagore Property Zrt.
  • Kurzbezeichnung: Zagore Zrt.
  • Sitz: 1211 Budapest, Színesfém u. 10.
  • Betriebsstätte: 7815 Harkány, Járó J. u. 1.
  • Firmenregister-Nummer: 01 10 140993
  • Steuernummer: 28764096-2-43

2. Allgemeine Bestimmungen

2.1. Diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ regeln die Inanspruchnahme der Dienstleistungen und des Betriebs des Aquamed Hotels Harkány durch den Anbieter.

2.2. Besondere, individuelle Bedingungen sind nicht Bestandteil der mitgeteilten Allgemeinen Geschäftsbedingungen, schließen jedoch die Möglichkeit aus, separate Vereinbarungen mit Reisevermittlern, -veranstaltern und anderen Partnern mit jeweils spezifischen Konditionen abzuschließen.

3. Vertragspartner

3.1. Die Dienstleistungen des Anbieters werden vom Gast in Anspruch genommen.

3.2. Wenn der Gast die Bestellung der Dienstleistungen direkt beim Anbieter vornimmt, ist der Gast der Vertragspartner. Der Anbieter und der Gast werden gemeinsam - nach Erfüllung der Bedingungen - zu Vertragsparteien (im Folgenden als „Parteien“ bezeichnet).

3.3. Wenn die Bestellung der Dienstleistungen im Auftrag des Gastes von einer dritten Person (im Folgenden „Vermittler“) aufgegeben wird, regeln die Bedingungen des Vertrages / der Bestätigung zwischen dem Anbieter und dem Vermittler die Zusammenarbeit. In diesem Fall ist der Anbieter nicht verpflichtet zu prüfen, ob die dritte Person den Gast rechtmäßig vertritt.

3.4 Aus rechtlichen Gründen kann der Anbieter die Dienstleistungen nur dann erbringen, wenn der Gast seinen Namen, seine Adresse und seine Kontaktdaten vor Inanspruchnahme der Dienstleistungen dem Anbieter zur Verfügung stellt.

4. Vertragsabschluss, Buchungsmethoden, Änderungen, Mitteilungspflichten

4.1. Auf Anfrage des Gastes sendet der Anbieter ein Angebot. Wenn innerhalb von 24 Stunden nach dem Versand des Angebots keine konkrete Bestellung eingeht, erlischt die Bindung des Anbieters an das Angebot.

4.2. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung der Buchung des Gastes seitens des Anbieters zustande und gilt als schriftlich abgeschlossener Vertrag. Eine mündliche Buchung, Vereinbarung, Änderung oder mündliche Bestätigung des Anbieters ist nicht vertragsgültig.

4.3. Der Vertrag über die Inanspruchnahme von Hotel-Dienstleistungen ist auf eine bestimmte Dauer abgeschlossen.

a. HWenn der Gast das Hotel vor Ablauf des vereinbarten Zeitraums endgültig verlässt, hat der Anbieter Anspruch auf die vollständige Bezahlung der vereinbarten Dienstleistungen. Das Zimmer, das vor Ablauf der vereinbarten Zeit ungenutzt bleibt, kann der Anbieter erneut vermarkten.

b. Für eine vom Gast initiierte Verlängerung des Aufenthalts ist die vorherige Zustimmung des Anbieters erforderlich. In diesem Fall kann der Anbieter die Bezahlung der bereits erbrachten Dienstleistungen verlangen.

4.4. Für Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien erforderlich.


5. Stornierungsbedingungen

5.1. Sofern der Anbieter keine anderen Bedingungen in seinem Angebot festgelegt hat, ist die Stornierung der Hotel-Dienstleistungen bis zum 14. Tag vor der Ankunft, um 14:00 Uhr Ortszeit, ohne Strafgebühr möglich.

a. Wenn der Vertragspartner die Inanspruchnahme der Dienstleistungen nicht bis zum festgelegten Zeitpunkt durch Vorauszahlung, Kreditkartengarantie oder eine andere im Vertrag festgelegte Methode gesichert hat, erlischt die Verpflichtung des Anbieters zur Leistungserbringung.

b. Wenn der Vertragspartner die Dienstleistungen durch Vorauszahlung, Bank-/Kreditkartengarantie oder eine andere im Vertrag festgelegte Methode gesichert hat und der Gast am Anreisetag bis 18:00 Uhr Ortszeit nicht eintrifft oder nicht mitteilt, dass er später ankommt, kann der Anbieter die im Vertrag festgelegte, jedoch mindestens eine tägliche Übernachtungsgebühr als Strafe verlangen.

Stornierungsbedingungen für direkte, individuelle Buchungen:

  • Die Option für die Stornierung ist bis zum 30. Tag vor der Ankunft möglich. Danach muss die Buchung durch eine Vorauszahlung bestätigt werden; andernfalls wird die Buchung storniert.
  • 14 Tage vor der Ankunft: kostenfreie Stornierung
  • 13-7 Tage vor der Ankunft: 20 % der gebuchten Dienstleistung wird fällig
  • 6-2 Tage vor der Ankunft: 50 % der gebuchten Dienstleistung wird fällig
  • Weniger als 24 Stunden oder bei Nichterscheinen: 100 % der gebuchten Dienstleistung wird als Strafgebühr fällig.Falls die Buchung über einen Vermittler erfolgt, gelten die Stornierungsbedingungen des jeweiligen Vermittlers. Wenn die Stornierung nicht innerhalb der festgelegten Frist erfolgt, wird die Buchung vom Hotel als garantierte Buchung betrachtet, die gezahlte Summe wird als Anzahlung betrachtet und bei Nichtnutzung des Gutscheins erfolgt keine Rückerstattung. 

Stornierungsbedingungen bei Buchungen über Reisebüros:

Die Stornierungsbedingungen des jeweiligen Reisebüros gelten für die betroffene Buchung. In allen anderen Fällen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels.

5.2. Für Buchungen von Produkten des Anbieters mit speziellen Bedingungen, Gruppentrips oder Veranstaltungen gelten die abweichenden, in einem individuellen Vertrag festgelegten Bedingungen.


6. Preise

6.1. Die Preise der vom Anbieter betriebenen Hotelzimmer werden auf der Website des Hotels angegeben. Preisliste für andere Dienstleistungen sind an den entsprechenden Hotelabteilungen (Restaurant, Wellness) verfügbar.

6.2. Der Anbieter kann die veröffentlichten Preise ohne vorherige Ankündigung ändern.

6.3. Aktuelle Rabatte, Sonderaktionen und andere Angebote werden auf der Website des Hotels unter hotelaquamed.hu veröffentlicht.

6.4. Die Preise für Kinder im Hotel können je nach Saison und Angebot variieren. In jedem Fall gelten die Bedingungen, die im jeweiligen Angebot oder in der verschickten individuellen Offerte angegeben sind.

7. Zahlungsmodalitäten und Garantie

7.1. Der Anbieter kann zur Sicherstellung der Inanspruchnahme der im Vertrag festgelegten Dienstleistungen und der Begleichung des Entgelts:;

a. kKreditkarten-/Bankkartendaten anfordern, wobei 30%, 50% oder 100% des für die bestellten und bestätigten Dienstleistungen zu zahlenden Betrags auf die Kreditkarte belastet werden,

b. eine Vorauszahlung auf einen Teil oder den gesamten zu zahlenden Betrag per Überweisung verlangen.

c.eine Anzahlung auf einen Teil oder den gesamten zu zahlenden Betrag per Überweisung verlangen.

7.2. Der Vertragspartner kann die Rechnung in HUF und/oder EUR begleichen:

a. Der Vertragspartner kann die Rechnung in HUF begleichen. Der Anbieter akzeptiert zusätzlich EUR zur Begleichung der Rechnung. Die Umrechnung und Abrechnung erfolgt an dem Tag der Zahlung zum gültigen Wechselkurs der Raiffeisen Bank. Bei Barzahlung in EUR wird der eventuell zu viel gezahlte Betrag in EUR vom Anbieter erstattet.

b. Der Anbieter akzeptiert bargeldlose Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Széchenyi Pihenő Kártya sowie nach separatem Vertrag auch Gutscheine, Geschenkzertifikate, etc.), deren jeweils aktuelle Liste auf Anfrage dem Vertragspartner zur Verfügung gestellt wird. Es wird empfohlen, bei der Buchung zu klären, ob die gewählte bargeldlose Zahlungsmethode akzeptiert wird.

8. Art und Weise der Inanspruchnahme der Dienstleistungen und Bedingungen

8.1. Der Gast kann das Hotelzimmer am Anreisetag ab 14:00 Uhr (Check-in) beziehen und muss es am letzten Tag des Aufenthalts bis spätestens 10:00 Uhr verlassen (Check-out), es sei denn, nach vorheriger Absprache gestattet der Anbieter einen früheren Check-in oder späteren Check-out. Die Gebühren für einen frühen Check-in oder späten Check-out sind in der aktuellen Preisliste enthalten.

8.2. Wenn der Gast das Zimmer am Anreisetag vor 10:00 Uhr beziehen möchte, muss er den Preis für die vorherige Nacht an den Anbieter zahlen.

9. Haustiere

9.1. Der Anbieter gestattet die Mitnahme von Hunden auf Anfrage. Hunde dürfen im Hotelzimmer unter der Aufsicht des Gastes gehalten werden, dürfen jedoch nur die Gemeinschaftsräume (wie Korridore) in Richtung der Zimmer betreten. Andere Bereiche (wie Restaurant, Schwimmbad etc.) dürfen nicht betreten werden. Die Gebühr für Haustiere ist in der aktuellen Preisliste angegeben.

9.2. Der Gast haftet vollumfänglich für durch das Haustier verursachte Schäden und muss die eventuell anfallenden zusätzlichen Reinigungskosten vor Ort bezahlen. Die Höhe dieser Gebühren ist ebenfalls in der aktuellen Preisliste angegeben.

10. Ablehnung der Vertragserfüllung, Erlöschen der Dienstleistungspflicht

10.1. Der Anbieter ist berechtigt, den Vertrag über die Hotel-Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung zu kündigen und die Erbringung der Dienstleistungen zu verweigern, wenn:

a. der Gast das ihm zur Verfügung gestellte Zimmer oder die Einrichtungen nicht ordnungsgemäß nutzt,

b. der Gast sich in einer Weise verhält, die das Sicherheitspersonal oder die anderen Gäste stört, insbesondere wenn er unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen steht oder in einer bedrohlichen, beleidigenden oder anderen inakzeptablen Weise handelt,

c. der Gast an einer ansteckenden Krankheit leidet oder seine hygienischen Verhältnisse nicht den Anforderungen entsprechen,

d. der Vertragspartner die Vorauszahlung nicht innerhalb der festgelegten Frist leistet.

10.2. Wenn der Vertrag aufgrund höherer Gewalt nicht erfüllt werden kann, wird der Vertrag aufgelöst.

11. Unterbringungsgarantie

11.1. Wenn der Anbieter die im Vertrag festgelegten Dienstleistungen aus eigenen Gründen (z. B. Überbuchung) nicht erbringen kann, ist der Anbieter verpflichtet, den Gast unverzüglich unterzubringen.

11.2. Der Anbieter verpflichtet sich:

a. die im Vertrag vereinbarten Dienstleistungen zum bestätigten Preis für den vereinbarten Zeitraum oder bis zur Behebung des Hindernisses an einem anderen Hotel gleicher oder höherer Kategorie bereitzustellen/anzubieten. Alle Zusatzkosten für die Bereitstellung des Ersatzunterkunfts trägt der Anbieter.

b. dem Gast einmalig kostenfrei die Möglichkeit zu bieten, ein Telefonat zur Mitteilung der Änderung des Unterkunftsortes zu führen,

c. dem Gast einen kostenlosen Transfer zu der angebotenen Ersatzunterkunft und eventuell später zu seiner ursprünglichen Unterkunft zu gewähren.

11.3. Wenn der Anbieter diese Verpflichtungen vollständig erfüllt und der Gast die angebotene Ersatzunterkunft akzeptiert hat, hat der Vertragspartner keinen Anspruch auf Schadenersatz.

14. Krankheit oder Tod des Gastes

14.1. Wenn der Gast während seines Aufenthaltes krank wird und nicht in der Lage ist, selbst zu handeln, bietet der Anbieter ärztliche Hilfe an.

14.2. Im Falle einer Krankheit oder des Todes des Gastes hat der Anbieter Anspruch auf Kostenkompensation von den Angehörigen oder dem Erben des Verstorbenen bzw. dem Zahler der Rechnung, für eventuell anfallende medizinische Kosten und Verfahrenskosten sowie für die Kosten der Dienstleistungen, die vor dem Tod des Gastes in Anspruch genommen wurden, sowie für eventuelle Schäden an Einrichtungen oder Ausstattungen aufgrund der Krankheit oder des Todes.

15.Rechte des Vertragspartners

15.1. Der Gast hat im Rahmen des Vertrages das Recht, das bestellte Zimmer sowie die Einrichtungen des Hotels, die im normalen Serviceumfang enthalten sind und nicht unter spezielle Bedingungen fallen, ordnungsgemäß zu nutzen.

15.2. Der Gast kann während seines Aufenthalts Beschwerden über die vom Anbieter erbrachten Dienstleistungen vorbringen. Der Anbieter verpflichtet sich, diese schriftlich oder in Form eines Protokolls während des Aufenthaltes zu bearbeiten.

15.3. Das Recht des Gastes, eine Beschwerde vorzubringen, erlischt nach der Abreise aus dem Hotel.

16. Verpflichtungen des Vertragspartners

16.1. Der Vertragspartner verpflichtet sich, die für die bestellten Dienstleistungen im Vertrag festgelegte Vergütung bis zum vereinbarten Zeitpunkt und in der vereinbarten Form zu zahlen.

16.2. Der Gast sorgt dafür, dass Kinder unter 14 Jahren, für die er verantwortlich ist, nur unter Aufsicht eines Erwachsenen im Hotel verweilen. Bis zum Alter von 18 Jahren haftet der Elternteil für Schäden, die durch das Kind verursacht werden. Aus gesundheitlichen Gründen dürfen Kinder den Spa-Bereich des Hotels, insbesondere die Sauna, nicht betreten. In diesem Zusammenhang liegt die Aufsichtspflicht beim Elternteil.

16.3. Der Gast darf keine eigenen Lebensmittel oder Getränke auf das Hotelgelände mitbringen.

17. Haftung des Vertragspartners

Der Gast haftet für alle Schäden und Nachteile, die der Dienstleister oder Dritte aufgrund des Fehlverhaltens des Gastes, seines Begleiters oder anderer Personen, die unter seiner Verantwortung stehen, erleiden. Der Gast ist verpflichtet, den von ihm verursachten Schaden dem Dienstleister zu bezahlen. Diese Haftung bleibt auch bestehen, wenn der Geschädigte berechtigt ist, den Schaden direkt vom Dienstleister zu fordern.

18. Rechte des Dienstleisters

Wenn der Gast seiner Verpflichtung zur Zahlung der Vertragsstrafe für in Anspruch genommene oder vertraglich bestellte, aber nicht in Anspruch genommene Dienstleistungen nicht nachkommt, ist der Dienstleister berechtigt, eine offizielle Anzeige zu erstatten.

19. Pflichten des Dienstleisters

Der Dienstleister ist verpflichtet:

a. die im Vertrag bestellten Unterkunfts- und anderen Dienstleistungen gemäß den gültigen Vorschriften und Servicestandards zu erbringen.

b. die schriftliche Beschwerde des Gastes zu prüfen und die erforderlichen Schritte zur Problemlösung zu unternehmen, die schriftlich dokumentiert werden müssen.


20. Haftung des Dienstleisters

20.1. Der Dienstleister übernimmt die Haftung für alle Schäden, die dem Gast innerhalb der Einrichtung durch Fehler des Dienstleisters oder seiner Mitarbeiter entstehen.

a. Die Haftung des Dienstleisters erstreckt sich nicht auf Schäden, die aufgrund von unvorhersehbaren Ursachen außerhalb des Einflussbereichs des Dienstleisters und seiner Mitarbeiter eintreten oder durch den Gast selbst verursacht werden.

b. Der Dienstleister kann bestimmte Bereiche des Hotels festlegen, in die der Gast nicht eintreten darf. Für Schäden oder Verletzungen, die in diesen Bereichen entstehen, übernimmt der Dienstleister keine Haftung.

c. Die Nutzung des Spa-Bereichs erfolgt auf eigene Verantwortung des Gastes. In Bereichen mit Wasser besteht erhöhte Rutschgefahr, für daraus resultierende Unfälle übernimmt das Hotel keine Haftung.

d. Der Gast muss den entstandenen Schaden sofort dem Hotel melden und alle notwendigen Informationen zur Klärung des Vorfalls bereitstellen, einschließlich der Polizeiakte oder der erforderlichen polizeilichen Untersuchung.

20.2.1. Der Dienstleister übernimmt auch die Haftung für Schäden, die dem Gast durch Verlust, Zerstörung oder Beschädigung seiner Gegenstände entstehen, wenn der Gast diese in einem vom Dienstleister zugewiesenen oder allgemein dafür vorgesehenen Ort, oder im Safe des Zimmers aufbewahrt hat, oder wenn er diese einem Dienstleister übergeben hat, der für die Entgegennahme der Gegenstände zuständig ist. Der Dienstleister haftet nur für Wertgegenstände, Wertpapiere und Bargeld, wenn er diese ausdrücklich zur Aufbewahrung angenommen hat oder der Schaden auf einen Grund zurückzuführen ist, für den er gemäß den allgemeinen Regeln haftet. In diesen Fällen trägt der Gast die Beweislast.

20.2.2 Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Wertgegenstände, die im Parkbereich des Hotels im Auto des Gastes zurückgelassen wurden.

20.3. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Wertgegenstände, die an anderen Orten innerhalb des Hotels zurückgelassen wurden.

21. Geheimhaltung

Der Dienstleister ist verpflichtet, im Rahmen der Vertragserfüllung die Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten (1992. Jahrgesetz LXIII.) sowie die relevanten Bestimmungen des Datenschutzrechts zu beachten und, falls der Vertragspartner dies dem Dienstleister mitteilt, gemäß den internen Richtlinien des Vertragspartners zu handeln.

22. Höhere Gewalt

Ein Umstand oder Ereignis (z.B. Krieg, Brand, Überschwemmung, extreme Wetterbedingungen, Stromausfälle, Streiks), auf den/das eine Partei keinen Einfluss hat (höhere Gewalt), befreit jede Partei von der Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten, solange dieser Umstand oder dieses Ereignis besteht. Die Parteien stimmen zu, dass sie alles in ihrer Macht Stehende tun werden, um die Möglichkeit dieses Ereignisses zu minimieren und den durch dieses Ereignis verursachten Schaden oder die Verzögerung so schnell wie möglich zu beheben. Ein Gesundheitsnotstand oder eine Umstrukturierung des gesamten Hotels, die den Betrieb des Hotels vollständig einschränkt, wird ebenfalls als höhere Gewalt betrachtet. Im Falle höherer Gewalt oder ähnlicher Umstände erstattet das Hotel nur den vom Gast gezahlten Betrag zurück, der Gast hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung.

23. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

Für das Rechtsverhältnis zwischen dem Dienstleister und dem Vertragspartner gelten die Bestimmungen des ungarischen Bürgerlichen Gesetzbuches. Für alle aus dem Dienstleistungsvertrag resultierenden Rechtsstreitigkeiten ist das Gericht am Ort der Dienstleistung zuständig.


24. Webseite

24.1. Verweise und Links

Der Dienstleister hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt von Materialien, die auf den auf der Webseite verlinkten oder referenzierten Seiten Dritter liegen.

24.2. Urheberrecht

Die Gestaltung der Webseiten, Diagramme, Bilder und Logos sowie die Sammlung individueller Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung oder Nutzung von Gegenständen wie Diagrammen, Bildern oder Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des offiziellen Vertreters des Dienstleisters nicht gestattet.

24.3. Cookies

Beim Besuch unserer Webseiten wird eine wiederkehrende Cookie-Datei (eine kleine Textdatei) erstellt und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Das Cookie ermöglicht es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite zu erkennen und erleichtert das Browsen auf der Seite sowie die Personalisierung Ihres Online-Erlebnisses.

24.4. Analytik

Unsere Webseite verwendet ein Analyse-Tool, das eine Datensammlung erstellt, um zu verfolgen, wie unsere Besucher die Webseite nutzen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erstellen wir Cookies, um zu protokollieren, wonach Sie auf unserer Webseite suchen, und um nicht personenbezogene Informationen über Ihr Verhalten zu sammeln. Dieses Tool hilft uns, Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu erhöhen. Wir verwenden dieses Tool niemals zur Sammlung personenbezogener Informationen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können diese löschen oder ablehnen. Da jeder Browser unterschiedlich ist, wählen Sie im Browser-Menü „Hilfe“, um herauszufinden, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Funktionen der Webseite nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies ablehnen.

24.5. SSL-Sicherheit

Um Ihre Sicherheit und den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten, verwenden wir auf unserer Webseite die SSL-Verschlüsselungssoftware für Online-Buchungen. Ihre Kreditkartennummer und andere Informationen, die Sie in verschiedenen Formularen eingeben, werden automatisch verschlüsselt, wenn sie über das Netzwerk übertragen werden, und bleiben geschützt. Sobald die Informationen unseren Server erreichen, werden sie mit einem einzigartigen privaten Schlüssel entschlüsselt. SSL ermöglicht es Ihrem Browser, sich mit unserer Webseite zu verbinden und eine sichere Kommunikationsverbindung auf transparente Weise zu etablieren. SSL ist das am weitesten verbreitete und erfolgreichste sichere Transaktionssystem. Um dieses System zu nutzen, müssen Sie lediglich die Kompatibilität Ihres Browsers überprüfen.

24.6. Newsletter-Abonnement

Durch die freiwillige Angabe von Name und E-Mail-Adresse beim Abonnement des Newsletters stimmt der Benutzer zu, dass der Dienstleister ihm elektronische E-Mails sendet. Der Dienstleister stellt sicher, dass der Benutzer jederzeit den Newsletter über eine E-Mail an das Hotel oder den in der Newsletter-E-Mail angegebenen Abmeldelink abbestellen kann.

24.7. Remarketing-Code

Auf der Webseite verwenden wir Remarketing-Codes, um das Besucherverhalten auf bestimmten Seiten zu verfolgen, damit wir später gezielte Marketingbotschaften an diese Besucher senden können. Die Besucher der Webseite können Remarketing-Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in ihrem Browser aktivieren oder deaktivieren.