Saunawelt

Finnische und Bio-Sauna
- Die Sauna hat eine wirksame immunstärkende und gefäßregenerierende Wirkung und hilft unserem Körper, schädliche Abfallprodukte loszuwerden. Regelmäßiges Saunabaden ist sehr gesund, es stärkt die Widerstandskraft unseres Körpers.
- Temperatur: 45-60 °C és 70-90 °C.

Türkisches Bad - Hamam
- Hamam bedeutet: Wärme
- Die ersten Bäder wurden in der Zeit der alten Griechen und Römer zum Zweck der Erholung, Erfrischung und Gesundheit eingerichtet. Das türkische Bad ist einzigartig und besonders und bietet eine besondere Entgiftungsmöglichkeit und Erneuerung. Diese Stätte wird von der östlichen Kultur als vorrangige Institution behandelt, da ihre Rolle bei der rituellen Reinheit wichtig ist. Das Hamam ist eine orientalische Variante eines Trocken- und Nassdampfbades, das von speziellen Behandlungen und Massagen begleitet wird.
- Der Ablauf der Hamam-Behandlung »

Dampfkabine
- Die Wirkung ist ähnlich wie die einer Sauna, es hilft, sich zu erfrischen und zu entspannen. Dank seiner niedrigeren Temperatur und 100 % Luftfeuchtigkeit reduziert es die Symptome von Asthma und Erkrankungen der oberen Atemwege. Durch den warmen Dampf erweitern und reinigen sich die Poren, die müde Haut wird mit Feuchtigkeit gefüllt und trägt so zur Erhaltung unserer Gesundheit bei.
- Temperatur: ca. 40-50 °C.

Infrarotkabine
- Der Vorteil der Infrarotsauna ist, dass sie aufgrund ihrer niedrigen Temperatur auch von Personen genutzt werden kann, die traditionelle Saunen mit sehr hohen Temperaturen nicht vertragen. Es dringt tief unter unsere Haut ein und setzt die abgelagerten Giftstoffe frei. Nahinfrarotstrahlung regt den Kreislauf an und versorgt die Zellen mit mehr Sauerstoff. Die Muskelregeneration erfolgt schneller, das Immunsystem wird gestärkt und es wirkt sich extrem gut auf die Haut aus. Eine Infrarotsauna kann eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben, Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern
- Temperatur: ca. 40-65 °C.
Allgemeine Informationen
Regeln für die Sauna
- Bitte benutzen Sie aus hygienischen Gründen die Dusche vor dem Baden und Saunagang.
- Breiten Sie das Saunatuch vor dem Gebrauch so auf dem Baum aus, dass der ganze Körper darauf passt (einschließlich der Beine), treten Sie nicht in Hausschuhen auf die Bank!
- Trinken Sie vor dem Saunagang immer viel Flüssigkeit, Wasser oder grünen Tee oder einen Detox-Tee aus Kräutern. Während der Sauna kann es durch starkes Schwitzen zu einem Absinken des Blutdrucks kommen. Trinken Sie nach dem Saunagang so viel Flüssigkeit wie möglich.
- Wenn Sie sich während des Saunagangs immer noch unwohl fühlen, sollten Sie die Saunanutzung sofort abbrechen.
- Es wird immer empfohlen, direkt nach dem Saunagang zu duschen.
- Bitte stören Sie die Ruhe derjenigen, die die Sauna genießen möchten, nicht mit lauten Gesprächen und Telefonaten. Das gilt für den Aufenthalt in der Sauna und im Ruhebereich.
- Die Nutzung von Mobiltelefonen ist nicht erlaubt.
- Personen mit Fieber, Infektionskrankheiten, Personen, die betrunken sind oder unter dem Einfluss von Drogen stehen, sowie Menschen, die an Hautkrankheiten leiden, dürfen die Saunainsel nicht benutzen.
- Das Saunieren ist für Kinder unter 14 Jahren nicht erlaubt. Die Benutzung der Sauna erfolgt auf eigene Gefahr.