Dráva-medence
Der Dráva ist der sauberste Fluss Ungarns, ein reißendes, strudelndes Wildwasser, das den Anglern ständig neue Überraschungen bietet. Die Ufervegetation und die Tierwelt haben ihre Unberührtheit bewahrt und befinden sich heute im Gebiet des Duna-Dráva-Nationalparks, der unter Naturschutz steht. Die Grenze folgt nicht immer dem Flussverlauf, sondern verläuft mal am linken, mal am rechten Ufer, weshalb es ratsam ist, sich vor dem Angeln zu informieren. Der Dráva ist ein beliebtes Ziel für Angler, die auf der Suche nach Romantik und der Schönheit der Natur sowie nach Wildwasser sind. Der Schutz der hier lebenden Pflanzen- und Tiergemeinschaften ist eine gemeinsame Aufgabe für alle. Der Dráva entspringt in den Tiroler Alpen an der österreichisch-italienischen Grenze, in der Nähe des Dorfes Tolback, auf einer Höhe von 1228 m über dem Meeresspiegel.
Der Dráva überquert in den Kreisen Somogy und Baranya häufig die ungarisch-kroatische Staatsgrenze, wobei oft das linke Ufer kroatisch und das rechte Ufer ungarisch ist. Dies liegt daran, dass die heutige Staatsgrenze einerseits dem ehemaligen Dráva-Arm folgt (von dem der heutige Flusslauf aufgrund von Seitenerosion beträchtliche Entfernungen abweichen kann), andererseits auf Besitzverhältnissen aus Jahrhunderten basiert. In den Tälern der Regionen, die dem Dráva näher liegen, sind immer noch die ehemaligen Flussläufe erkennbar, aus denen allmählich der Tote Dráva wurde. Entlang der Kurven des ehemaligen Flussbetts findet man überall Hügelketten, die aus Flusssand abgelagert wurden, alte Urnen und Rüssel genannten Hügel, auf denen meist Dörfer mit nur einer Straße errichtet wurden. Der Name der Region - Ormánság - stammt wahrscheinlich von diesen Hügelchen.
Drávaszabolcs liegt nur wenige Minuten mit dem Auto von Harkány entfernt und ist der Ausgangspunkt für Spazierbootfahrten. Es gibt die Möglichkeit, eine Bootsfahrt mit einer Mahlzeit oder sogar einer Weinverkostung zu kombinieren, aber auf Anfrage werden auch Schatzsuche-Piratentouren für Kinder organisiert.
In der Region befindet sich auch das Ős-Dráva-Besucherzentrum, das die natürlichen Werte und Traditionen der Ormánság präsentiert. Es bietet interaktive Ausstellungen, eine Vorstellung von heimischen Haustieren, Naturlehrpfade, abwechslungsreiche aktive Programme und Umweltbildungsaktivitäten für die Öffentlichkeit.
