Pécs
Pécs ist die charmanteste, vielfältigste und kulturhistorisch reichste Stadt des Landes. Die Einheimischen können zu Recht stolz auf ihr UNESCO-Weltkulturerbe aus der Römerzeit, ihre aus der türkischen Ära stammenden Gebäude, die erste Universität Ungarns, die berühmte Zsolnay Porzellanmanufaktur, die dekorativen Keramiken an den Hausfassaden und die vielen hundert zeitgenössischen Künstler in der Stadt sein. Sie lieben das Mecsek-Gebirge, ihren „Hausberg“, von dem sie das subtropische Klima und die besonderen Weine erhalten. Im Jahr 2010 trug Pécs zusammen mit Essen und Istanbul den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ (EKF).Doch die Vorteile des Titels genoss die Stadt nicht nur für ein Jahr. Mit den mehr als 2000 durchgeführten kulturellen Veranstaltungen und den zahlreichen fertigen Investitionen kam es zu einem kulturellen Wandel in der Stadt. Das einst bedeutende, heute größtenteils leerstehende Zsolnay-Werk wurde als Folge der EKF-Initiative in das Zsolnay-Viertel umgewandelt, das zusammen mit dem 2010 eröffneten Kodály-Zentrum und der UNESCO-Weltkulturerbe-Organisation eine neue, die kulturelle Landschaft Pécs prägende Institutionenstruktur bildete.
In den Schutz des Mecsek-Gebirges wuchs die römische Stadt Sopianae vor 2000 Jahren, die sich bis zum Ende des 3. Jahrhunderts zur Verwaltungshauptstadt der Provinz Pannonien entwickelte. Vielleicht fühlten sich die Römer, die aus dem Mittelmeerraum stammten, nicht zufällig in dieser Region zuhause. Wer an heißen Sommertagen über den Széchenyi-Platz blickt, auf den weißen, leuchtenden Steinen der Moschee oder am Nachmittag- und frühen Abend durch den mediterran gestalteten Jókai-Platz schlendert, oder abends die Korzó, die freien Terrassen der Restaurants und Cafés in der Király-Straße entlang geht und sich an den steinernen Rändern der Springbrunnen am Színház-Platz ausruht, kann sich sofort wie in Italien fühlen. Wer von Harkány aus mit dem Auto ankommt, hat das Gefühl, durch die Hügel der Toskana zu fahren.
Hauptsehenswürdigkeiten:
- Museen (Zsolnay, Amerigo Tot Ausstellung, Victor Vasarely, Csontváry, Bergbau)
- Das ehemalige Bad von Memi Pasa
- Jakováli Hasszán Moschee und Minarett
- Széchenyi-Platz, Kossuth-Platz, Jókai-Platz
- Basilika, Cella Septichora
- Pécs Zoo
- Pécs Aquarium - Terrarium
- Pécs Nationaltheater
- Tettye-Ruinen, TV-Turm und Aussichtspunkt
- Zsolnay-Viertel
