Trinkkur – Schwefelhaltige Heilwässer innere Anwendung
Die in Ungarn vorkommenden schwefelhaltigen Wässer haben eine relativ niedrige Konzentration – zwischen 1 und 10 mg/liter – was für eine Trinkkur vorteilhaft ist. Schwefelhaltiges Wasser tritt in seiner reinen Form nicht auf, daher wird die biologische Wirkung der Trinkkur durch andere chemische Elemente im Mineralwasser bestimmt, die in deutlich höheren Konzentrationen vorhanden sind. In der Regel enthalten diese Wasserarten größere Mengen an Kochsalz, Alkalihydrogencarbonaten und/oder Kohlensäure.

Biologische Wirkung des Schwefels:
- Verbesserung der Funktionen des Verdauungssystems
- Vasodilatation, lokale Stoffwechselsteigerung
- Blutdrucksenkung
- Erhöhung der Insulinproduktion, was zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels führt
- Ersatz des Schwefelgehalts im Knorpel
- Hemmung der Cholesterinablagerung an den Arterienwänden
- Kaltes schwefelhaltiges Wasser verringert die Gallensekretion, während warmes Wasser sie erhöht
Empfohlene Dosierung der Kur:
Die empfohlene Dosis beträgt 3x200 ml auf nüchternen Magen. Bei chronischen Entzündungen reichen auch 3x100 ml aus. Im Zweifelsfall – unter Berücksichtigung des Prinzips der schrittweisen Steigerung – ist es ratsam, mit dieser reduzierten Dosis zu beginnen.
Gegenanzeigen:
Absolut kontraindiziert bei Krebserkrankungen sowie bei akuten Zuständen aller organischen und gelenkbezogenen Erkrankungen.